To Whom it May Concern

2019, Video, 2’22

To Whom it May Concern beleuchtet satirisch das Userverhalten im digitalen Zeitalter, in dem sich die Grenzen zwischen Privatsphäre und Öffentlichkeit verschoben haben. Das Video entstand im Zuge einer Wettbewerbsnomierung. Die Person, die die meisten Reaktionen auf diversen Social-Media-Plattformen akquirieren konnte, gewann eine Ausstellung in Washington DC. Mit diesem Clip beziehe ich mich auf die Präsenz sozialer Medien in unserem täglichen Leben und verorte ihren Ursprung in einer Ökonomie der Aufmerksamkeit, auf welcher letztlich auch der Wettbewerb selbst basierte.