Das inaktive Open-Schild wurde temporär am Grenzübergang von Ungarn zu Österreich montiert. Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, der Erweiterung der EU und des Schengen-Raums und der kurzzeitigen Öffnung der Grenze für Flüchtlinge im Sommer 2015 wurden bald darauf erneut Zäune gebaut und geöffnete Grenzen wieder geschlossen. Auf einen flüchtigen Moment der Willkommenskultur folgte ein Rechtsruck in der gesamten Europäischen Union und darüber hinaus. OPEN zeigt den ambivalenten Status einer Grenze an, die von manchen problemlos überschritten werden kann, während sie für andere eine unüberwindbare Barriere darstellt.