Dreaming of Holidays

2020, Installation, 300×330×290cm

Dreaming of Holidays resultierte aus einem Arbeits- und Forschungsaufenthalt zu Truth and Lies – Aesthetic Practices in Times of Fake News im Adishakti Laboratory for Theatre Arts & Research in Südindien. Adishakti ist nicht nur der Name eines renommierten Theaterensembles, vielmehr bezeichnet es ein Konglomerat aus Wohnsitz der Truppe, Vorstellungssaal, der fallweise zum Proberaum wird, und Gästezimmern, die unter anderem via Airbnb vermietet werden. Ein Potpourri aus Individualreisenden, Schriftsteller*innen, Musiker*innen und Teilnehmer*innen von Workshops wie Lach-Yoga oder Free-Your-Soul-Dance findet hier ein breites Serviceangebot: von Vollpension über Wäscheservice bis hin zum Fitnessraum und Meerwasserpool. Dessen ungeachtet schien eine Großzahl der Gäste ihre Rolle aus Tourist*innen zu negieren. Dieses ambigue Spannungsverhältnis von Alternativtourismus zu sich selbst führte mich zu der Entscheidung, den Raum, den ich drei Monate lang mein Zuhause nannte, in ein  konventionelles Hotelzimmer zu transformieren. Ich veränderte das Mobiliar des Zimmers und erweiterte es um jene Produkte, die heute in der gehobenen Hotelindustrie zur Standardausstattung gehören. Neben Kosmetikprodukten, Kissenschokolade, Pantoffeln, Wasserkocher und Infomappe zählte dazu das beinahe anachronistisch anmutende Festnetztelefon.